Joachim Goldbeck

Die Internalisierung externer Kosten und Nutzen erzeugt ein nachhaltiges Marktgleichgewicht. Ein hoher CO2 Preis reduziert Klimaschäden. Mit staatlichen Garantien ermöglichte Projekte dämmen Fluchtursachen ein. Wenn der Staat volkswirtschaftlichen Nutzen vergütet oder Risiken übernimmt, kann die Privatwirtschaft diese Projekte leichter umsetzen.
Ein wissenschaftlich gestützter, als Referenz anerkannter CO2 Preispfad bis 2050 beschleunigt die Transformation. Unternehmen entwickeln auf diesem Level Playing Field ihre Strategien, Banken und Kapitalmarkt stellen das Reporting für Investitionen darauf ab. Der langfristige Blick verhindert Stranded Assets.
Neue Technologien müssen bei Sustainable Finance eine zentrale Rolle spielen. KI, Plattformansätze, Crypto-Währungen etc. werden unser Finanzdenken und -handeln grundlegend verändern. Die Branche muss als Treiber die neuen Werkzeuge beherrschen und für schnellere, präzisere und günstigere Prozesse und neue Dienstleistungen nutzen.