Loading...
Mitglieder2023-06-06T20:16:49+02:00

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Mitglieder und ständigen Beobachter sowie der Arbeitsgruppen des Sustainable Finance-Beirats der 20. Legislaturperiode als Download:

Prof. Dr. Ulrich Volz

Centre for Sustainable Finance (SOAS, University of London) / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik

Melanie Sack

Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.

Kristina Jeromin

Green and Sustainable Finance Cluster Germany e.V.
Der Bericht des Beirats ist eine historische Chance. Er bildet das Fundament zur Etablierung eines zukunftsfähigen Finanzsystems als zentrale Säule einer langfristig wettbewerbsfähigen wirtschaftlichen Wertschöpfung. Die Bundesregierung ist nun zum zügigen Handeln verpflichtet.

Matthias Kopp

WWF Deutschland
Die Empfehlungen sind Basis zur konkreten Umsetzung. Dem Bund kommt die zentrale Rolle zu, Rahmen, Anreize und eine Vorbildfunktion zu schaffen. Das Finanzsystems muss so ausgerichtet werden, dass es die erfolgreiche gesamtwirtschaftliche Transformation ermöglicht.

Wiebke Merbeth

Deloitte Consulting GmbH
Sustainable Finance als Enabler: Regulatorik und langfristige Wirkungsanalyse müssen Stakeholder in der Transformation in erster Linie befähigen. Sustainable Finance braucht transparente Kommunikation, Praktikabilität und ein Verständnis für die wirtschaftlichen Konsequenzen.

Dr. Gerald Podobnik

Deutsche Bank AG
Als zukunftsorientierte Industrienation ist Deutschland auf die Transformation der Realwirtschaft fokussiert und betrachtet Sustainable Finance ganzheitlich. Mit diesem Ansatz hebt sich Deutschland von manch anderen, rein an Finanzprodukten orientierten Finanzplätzen ab.

Dr. Lothar Rieth

EnBW AG
Mit mehr Transparenz in der Nachhaltigkeitsperformance können alle Akteure am Sustainable Finance-Standort Deutschland heute und in Zukunft Akzente setzen und einen Beitrag zur effizienten Kapitalallokation an Finanzmärkten zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten.

Frank Scheidig

DZ Bank AG
Ich möchte dazu beitragen, dass sich Deutschland zu DEM führenden Sustainable Finance Standort entwickelt. Die öffentliche Hand muss eine Vorbildrolle einnehmen – bei Rahmensetzung & Finanzierung der Transformation sowie bei nachhaltigen Investitionen. There is no Plan(et) B!

Michael Schmidt

LAIQON AG
Das Gelingen der großen Transformation - Leitmotiv der Empfehlungen des Sustainable Finance-Beirats - bedeutet Zukunftsfähigkeit für eine industriegeprägte Wirtschaft wie Deutschland. So wird Nachhaltigkeit zum Mainstream und Deutschland zu einem Motor für Sustainable Finance.

Antje Schneeweiß

Arbeitskreis Kirchlicher Investoren in der evangelischen Kirche in Deutschland
Unternehmen nehmen wahr, dass der Staat nachhaltige Investitionen unterstützt. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung und ein neues Risikoverständnis der Bankenaufsicht gehören ebenso dazu wie die Internalisierung externer Kosten, etwa über ein haftungsbewehrtes Lieferkettengesetz.

Georg Schürmann

Triodos Bank N.V. Deutschland
Nachhaltigkeit heißt Zukunftsfähigkeit. Mit einem verpflichtenden Klassifizierungssystem für Finanzprodukte Transparenz über die Nachhaltigkeitswirkung schaffen und so zur Transformation von Real- und Finanzwirtschaft beitragen.

Silke Stremlau

Hannoversche Kassen
Die Arbeit der vergangenen 20 Monate war aufreibend, inspirierend, ermüdend, spannungsgeladen und sehr lehrreich. Im Ergebnis vor allem aber: zukunftsweisend! Heute bin ich sehr froh über das Resultat. Damit können wir die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft gestalten!

Rolf Tegtmeier

Kreissparkasse Köln
Dem Grundsatz der Proportionalität, Angemessenheit und Praktikabilität ist mit Blick auf unsere Kunden Geltung zu verschaffen. Es ist ein stetiger Prozess, die Wirtschaft in eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu führen. Sparkassen stehen ihren Kundinnen und Kunden dabei zur Seite.

Dr. Klaus Wirbel

REWE Group
Banken und Investoren achten künftig bei Investitions- und Kreditentscheidungen verstärkt auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen. Corporate Treasury muss sich deshalb weiterentwickeln, um ein Katalysator des notwendigen Wandels zu einer nachhaltigen Entwicklung zu werden.

Christoph Bals

Germanwatch
Existing structures are not allowing the financial market to realise its potential to leverage the Great Transformation. A swift implementation of forward-looking reporting requirements would finally provide incentives to systematically consider financial climate risks when taking financing and investment decisions.

Alexander Bassen

Universität Hamburg
Transparenz schafft Vergleichbarkeit und legt die Wirkung von Unternehmen offen. Der Beirat empfiehlt deshalb für möglichst viele Unternehmen eine aussagekräftige Berichterstattung der positiven und negativen Einflüsse auf die Gesellschaft.

Karin Bassler

Arbeitskreis Kirchlicher Investoren in der evangelischen Kirche in Deutschland
Ein nachhaltiges Finanzsystem für die Große Transformation: Als kirchliche Investoren, denen es um die Wirkung von Geldanlage auf Um-, Mit- und Nachwelt geht, finden wir uns in diesem Titel wieder. Im Bericht wird das für eine breite Palette von Themen und Akteuren entfaltet.

Nico Fettes

Carbon Disclosure Project
Nachhaltige Entwicklung ist oft geprägt von Zielkonflikten und Abhängigkeiten. Daher ist es richtig und wichtig, dass der Sustainable Finance-Beirat mit seinen Empfehlungen einen holistischen Ansatz gewählt hat, der auf strukturelle und umfassende Veränderungen abzielt.

Joachim Goldbeck

Goldbeck Solar GmbH
Die Internalisierung externer Kosten UND Nutzen erzeugt ein nachhaltiges Marktgleichgewicht. Ein als Referenz anerkannter CO2-Preispfad bis 2050 beschleunigt die Transformation. Neue Technologien wie KI müssen bei Sustainable Finance eine zentrale Rolle spielen.

Robert Haßler

ISS-oekom
Ich bin stolz auf die Arbeit des Beirats. Ein derart heterogen besetztes Gremium hat das Potenzial, ein großes Ergebnis zu produzieren – und das ist uns gelungen. Ich hoffe sehr, dass viel von dem, was in dem Abschlussbericht enthalten ist, Einzug in die politische Arbeit findet.

Stefan Haver

Evonik Industries AG
In der klugen Balance ökonomischer, ökologischer und sozialer Kriterien liegt der Schlüssel zu Akzeptanz und Umsetzung. Die Währung, in der der Erfolg der vorliegenden Empfehlungen des Sustainable Finance Beirats zu messen ist, heißt Machbarkeit.

Andreas Hilka

Pensionskasse der Mitarbeiter der Hoechst Gruppe VVaG
Fortschritt und Problemlösung im Sinne von Sustainable Finance erreichen wir, wenn wir gemeinsam und solidarisch agieren. Wir alle sind gefordert, Partikularinteressen zurückzustellen, um die vorgelegten Empfehlungen auch in der gebotenen Schnelligkeit wirksam werden zu lassen.

Kristina Jeromin

Green and Sustainable Finance Cluster Germany e.V.
Der Bericht des Beirats ist eine historische Chance. Er bildet das Fundament zur Etablierung eines zukunftsfähigen Finanzsystems als zentrale Säule einer langfristig wettbewerbsfähigen wirtschaftlichen Wertschöpfung. Die Bundesregierung ist nun zum zügigen Handeln verpflichtet.

Matthias Kopp

WWF Deutschland
Die Empfehlungen sind Basis zur konkreten Umsetzung. Dem Bund kommt die zentrale Rolle zu, Rahmen, Anreize und eine Vorbildfunktion zu schaffen. Das Finanzsystems muss so ausgerichtet werden, dass es die erfolgreiche gesamtwirtschaftliche Transformation ermöglicht.

Kai Lindemann

Deutscher Gewerkschaftsbund
Soziale Übergänge in der Transformation sind Grundvoraussetzung für ihr Gelingen. Hieran müssen sich nicht nur private Investitionen messen, sondern auch die öffentliche Hand. Ein Transformationsfonds kann diesen Wandel effizient begleiten.

Karsten Löffler

Frankfurt School of Finance & Management gGmbH
Der Berg kreißte und gebar einen Elefanten. Darauf bin ich sehr stolz. Nun liegt es an der Bundesregierung, diese Vorlage zu verwerten und die Empfehlungen des Sustainable Finance- Beirats in konkrete Politik umzusetzen. Denn dadurch stärken wir unsere globale Wettbewerbsfähigkeit.

Angela McClellan

Forum Nachhaltige Geldanlagen e.V.
Ohne Nachhaltigkeitskompetenzen können Führungskräfte, Anleger*innen und Bürger*innen nicht die Entscheidungen treffen, die wir für eine zukunftsfähige und resiliente Wirtschaft brauchen.

Wiebke Merbeth

BayernInvest Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Sustainable Finance als Enabler: Regulatorik und langfristige Wirkungsanalyse müssen Stakeholder in der Transformation in erster Linie befähigen. Sustainable Finance braucht transparente Kommunikation, Praktikabilität und ein Verständnis für die wirtschaftlichen Konsequenzen.

Clara Mokry

KENFO – Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung
Eine digitale, öffentliche Informationsinfrastruktur für finanz- und nachhaltigkeitsbezogene Unternehmensinformationen entlastet Unternehmen bei der Berichterstattung und ermöglicht nachhaltige Investitionsentscheidungen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft.

Karsten Neuhoff

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
Der Finanzsektor kann Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten, statt sie wegen Transitionsrisiken aus Portfolien zu streichen. In der Berichterstattung sollen Unternehmen dazu aufzeigen, wie sie sich auf ein plötzliches Dekarbonisierungsszenario 2035 vorbereiten.

Petra Pflaum

DWS Group GmbH & Co. KGaA
Ganzheitlich nachhaltiges Wirtschaften ist die größte transformatorische Herausforderung unserer Generation. Es bedarf ganzheitlicher Kompetenzen und weitgehender Datentransparenz, um die notwendigen Veränderungen zu erreichen, deren Grundlagen heute dafür gelegt werden können.

Dr. Gerald Podobnik

Deutsche Bank AG
Als zukunftsorientierte Industrienation ist Deutschland auf die Transformation der Realwirtschaft fokussiert und betrachtet Sustainable Finance ganzheitlich. Mit diesem Ansatz hebt sich Deutschland von manch anderen, rein an Finanzprodukten orientierten Finanzplätzen ab.

Regine Richter

urgewald
Der Umgang der Bundesregierung mit öffentlichen Geldern hat eine marktlenkende Vorbildfunktion. Die Ausrichtung an den Klimazielen von Paris bei eigenen Anlagen, Absicherungen, der KfW und Anstalten des öffentlichen Rechts sowie bei der Exportförderung illustriert, was möglich ist.

Dr. Lothar Rieth

EnBW AG
Mit mehr Transparenz in der Nachhaltigkeitsperformance können alle Akteure am Sustainable Finance-Standort Deutschland heute und in Zukunft Akzente setzen und einen Beitrag zur effizienten Kapitalallokation an Finanzmärkten zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten.

Frank Scheidig

DZ Bank AG
Ich möchte dazu beitragen, dass sich Deutschland zu DEM führenden Sustainable Finance Standort entwickelt. Die öffentliche Hand muss eine Vorbildrolle einnehmen – bei Rahmensetzung & Finanzierung der Transformation sowie bei nachhaltigen Investitionen. There is no Plan(et) B!

Gerhard Schick

Bürgerbewegung Finanzwende e.V.
Die Empfehlungen des Beirats sind ein wichtiger Impuls, um Finanzmärkte zum Hebel für Umwelt- und Klimaschutz zu machen. Auch die öffentlich-rechtlichen Sparkassen sind hier gefragt! Jetzt muss die Bundesregierung zeitnah eine überzeugende Sustainable Finance Strategie vorlegen.

Daniel Schleifer

Vonovia SE
Besonders wichtig für die Transformation der Unternehmen sind die weitere Integration und Zukunftsorientierung bei Berichterstattung und Risikomanagement. So werden sog. nicht- finanzielle Themen direkt mit der langfristigen finanziellen Entwicklung des Unternehmens verbunden.

Michael Schmidt

LAIQON AG
Das Gelingen der großen Transformation - Leitmotiv der Empfehlungen des Sustainable Finance-Beirats - bedeutet Zukunftsfähigkeit für eine industriegeprägte Wirtschaft wie Deutschland. So wird Nachhaltigkeit zum Mainstream und Deutschland zu einem Motor für Sustainable Finance.

Antje Schneeweiß

Arbeitskreis Kirchlicher Investoren in der evangelischen Kirche in Deutschland
Unternehmen nehmen wahr, dass der Staat nachhaltige Investitionen unterstützt. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung und ein neues Risikoverständnis der Bankenaufsicht gehören ebenso dazu wie die Internalisierung externer Kosten, etwa über ein haftungsbewehrtes Lieferkettengesetz.

Georg Schürmann

Triodos Bank N.V. Deutschland
Nachhaltigkeit heißt Zukunftsfähigkeit. Mit einem verpflichtenden Klassifizierungssystem für Finanzprodukte Transparenz über die Nachhaltigkeitswirkung schaffen und so zur Transformation von Real- und Finanzwirtschaft beitragen.

Frank Sibert

BNP Paribas
Die Klimaziele können nur durch Innovation und Investitionen in eine CO2-neutrale Industrie und Gesellschaft erreicht werden. Eine zeitgemäße Aussenwirtschaftsfinanzierung unterstützt die Transformation der Wirtschaft und stärkt die nachhaltigen Finanzmärkte - weltweit!

Ingo Speich

Deka Investment GmbH
Die Finanzmärkte sind der Motor der nachhaltigen Transformation. „Sustainable Finance“ wirkt als Katalysator hin zu einer nachhaltigeren und damit zukunftsfähigeren Wirtschaft, die in die Gesellschaft hineinwirkt.„Sustainable Finance“ bedeutet Zukunftsfähigkeit.

Silke Stremlau

Hannoversche Kassen
Die Arbeit der vergangenen 20 Monate war aufreibend, inspirierend, ermüdend, spannungsgeladen und sehr lehrreich. Im Ergebnis vor allem aber: zukunftsweisend! Heute bin ich sehr froh über das Resultat. Damit können wir die nachhaltige Transformation unserer Wirtschaft gestalten!

Rolf Tegtmeier

Kreissparkasse Köln
Dem Grundsatz der Proportionalität, Angemessenheit und Praktikabilität ist mit Blick auf unsere Kunden Geltung zu verschaffen. Es ist ein stetiger Prozess, die Wirtschaft in eine nachhaltige Wirtschaftsweise zu führen. Sparkassen stehen ihren Kundinnen und Kunden dabei zur Seite.

Christian Vollmuth

Solactive AG
Sustainable Finance kann nur erfolgreich sein, wenn nachhaltige Finanzprodukte für den Anleger glaubwürdig sind. Vergleichbare ESG-Rohdaten in einer zentralen Datenbank, für jedermann kostenlos abrufbar und verwertbar, sind dafür das Fundament.

Dr. Klaus Wirbel

REWE Group
Banken und Investoren achten künftig bei Investitions- und Kreditentscheidungen verstärkt auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen. Corporate Treasury muss sich deshalb weiterentwickeln, um ein Katalysator des notwendigen Wandels zu einer nachhaltigen Entwicklung zu werden.

Helge Wulsdorf

Bank für Kirche und Caritas eG
Nur wenn die Kunden wissen, wie nachhaltig Finanzprodukte sind, kann das erforderliche Kapital für die Große Transformation mobilisiert werden. Die Empfehlung eines Produkt- Klassifizierungssystems schafft hier Transparenz auf dem Weg in eine nachhaltige Finanzwirtschaft.
Go to Top