Dr. Lothar Rieth

EnBW AG

Ohne eine Einbeziehung von wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekten ist weder eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung noch eine adäquate Bewertung von Unternehmen möglich. Eine aussagekräftige und vergleichbare Berichterstattung leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Transparenz in der Nachhaltigkeitsperformance des Finanzstandort Deutschlands und darüber hinaus. Für das erfolgreiche Gelingen der Energiewende ist ein gutes Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft notwendig. Dies wird insbesondere beim Management von Klimachancen und -risiken deutlich, sodass eine nachhaltige Unternehmensstrategie zukünftig belastbare Aussagen zum Erreichen der Klimaschutzziele und zur Reduktion von CO2- Emissionen enthalten sollte.

Der Abschlussbericht zeigt einen Weg auf, wie über ambitionierte, aber auch tragfähige Konzepte die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen gestärkt und gleichzeitig die Auswirkungen des Wirtschaftens auf Mensch und Umwelt kontinuierlich reduziert werden können.

Teilen Sie diesen Inhalt auf einer Plattform Ihrer Wahl.