Ingo Speich

Wir sind mit ökologischen und sozialen Herausforderungen konfrontiert wie nie zuvor. Trotzdem unterschätzen viele Unternehmenslenker das Ausmaß der Veränderungen. Die Konsequenz: Geschäftsmodelle sind bedroht, das Risiko von „stranded assets“ nimmt zu. Dank ihrer Reaktionsgeschwindigkeit übernehmen die Kapitalmärkte eine Lenkungsfunktion und verändern Risiko- und Renditeerwartungen. Kapitalströme werden umgelenkt, Bewertungsniveaus strukturell und damit langfristig angepasst. Finanzmärkte werden zum Motor der Transformation. „Sustainable Finance“ wirkt als Katalysator hin zu einer nachhaltigeren und zukunftsfähigeren Wirtschaft. Vor diesem Hintergrund ist die sachliche Auseinandersetzung und die Fokussierung auf relevante nachhaltige Aspekte wichtig. Der Beirat Sustainable Finance gibt Impulse, um die Transformationsgeschwindigkeit in Richtung nachhaltiges Wirtschaften zu erhöhen. Bei der Umsetzung sind alle Unternehmen gefordert. „Sustainable Finance“ bedeutet Zukunftsfähigkeit.