Christian Vollmuth

Solactive AG

Wie ganzheitlich der Sustainable Finance-Beirat denkt, macht er mit seiner Empfehlung an die Bundesregierung deutlich, dass standardisierte ESG-Rohdaten menschen- und maschinenlesbar an einem zentralen digitalen Ort öffentlich und kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Nicht nur würde damit die Abhängigkeit von einigen wenigen Datenmonopolen reduziert und mehr Wettbewerb im Nachhaltigkeitsbereich gefördert. Entscheidungen könnten von allen Akteuren auf Basis von vergleichbaren und transparenten ESG-Rohdaten getroffen werden. Auch die Realwirtschaft, die eine zu große Vielzahl an unterschiedlichen ESG Fragebögen beklagt, würde durch vorgegebene Standards entlastet. Die Glaubwürdigkeit und Transparenz von nachhaltigen Finanzprodukten ist ein essenzieller Baustein, um das notwendige Kapital der Privatwirtschaft in umweltfreundliche und soziale Projekte zu lenken.

Teilen Sie diesen Inhalt auf einer Plattform Ihrer Wahl.